Ob Aligner, Bleaching, Veneers oder Implantate: Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sein Lächeln verschönern zu lassen. Eine innovative Methode macht es möglich, das Behandlungsergebnis vorab realistisch zu planen und zu simulieren.
Ein Beispiel-Video von Comedian und Moderatorin Désirée Nick gibt's hier!
Endlich gerade, gleichmäßige, weiße Frontzähne, die man beim Lächeln gerne zeigt! Das wünschen sich viele Patienten – und dank neuer Methoden kann die ästhetische Zahnmedizin heute viele dieser Wünsche erfüllen. Doch wie wird das Lächeln am Ende genau aussehen? Wird es mit dem restlichen Erscheinungsbild harmonieren? Digital Smile Design (DSD) ist eine softwarebasierte Methode, die ästhetische Zahnbehandlungen noch besser planbar macht.
Bei Digital Smile Design generiert eine spezielle Software aus Fotos und Videoaufnahmen ein digitales Modell. Ebenfalls mithilfe der Software wird das gewünschte Ergebnis entworfen und geplant – also quasi designt. Der Patient kann sich noch vor Behandlungsbeginn ein realistisches Bild vom Behandlungsergebnis machen. Bei Bedarf kann es den Wünschen des Patienten angepasst werden. Das ist nicht nur motivierend, sondern verhindert auch Missverständnisse zwischen Zahnarzt und Patient und beugt falschen Erwartungen vor. So sind am Ende alle zufrieden.
Welche Behandlungsmethoden mit Digital Smile Design zum Einsatz kommen, hängt vom individuellen Befund und den Wünschen des Patienten ab. Das kann zum Beispiel eine kieferorthopädische Aligner- oder Zahnspangen-Behandlung sein, Zahnimplantate, Kronen, Brücken, Veneers oder Bleaching. Oft werden verschiedene Methoden miteinander kombiniert.
Die Kosten für eine Behandlung mit Digital Smile Design sind sehr unterschiedlich – je nachdem, wie aufwändig Planung und Behandlung sind. Am besten sollte man einen individuellen Beratungstermin vereinbaren, um einen Überblick über die zu erwartenden Kosten zu bekommen.
Kann man mit Digital Smile Design wirklich jedes Wunschlächeln designen?
Die ästhetische Zahnmedizin macht zwar vieles möglich. Noch wichtiger als die Ästhetik sind aber stets die Mund- und Zahngesundheit und die Funktionalität der Zähne. Was im Einzelfall sinnvoll ist und wovon man lieber die Finger lassen sollte, kann der Zahnarzt dank Digital Smile Design nicht nur mit seinem Patienten besprechen, sondern ihm auch realistisch visualisieren. Hier liegen letztlich die Vorteile von DSD in puncto Kommunikation und Patientenzufriedenheit.
Mehr Infos:
https://ku64.de/leistungen/kieferorthopaedie/
Beratungstermine unter 030-8647320 oder online
https://ku64.de/leistungen/zahnaesthetik/digital-smile-design/
Quellen: