fbpx

Zahnärzte haben Vorbildfunktion

„Der Vorsatz „Mit dem Rauchen aufzuhören“ wird häufig formuliert, aber selten umgesetzt. Die Zahnspezialisten von KU64 gehen seit Gründung der Praxis mit gutem Beispiel voran. In den Räumen dürfen weder Mitarbeiter noch Patienten eine Zigarette anzünden. (…)

Die Risikofaktoren des Rauchens gehen über Erkrankungen der Atemwege weit hinaus. Durch die toxische Wirkung des Tabakrauchs wird die Immunabwehr reduziert, was zu Gingivitis und Pardodontitis führen kann. Auch die Wundheilung, beispielsweise bei nach Implantat-Insertion wird durch das Rauchen gestört: die Folge sind Infektionen bis hin zu Implantatverlust. Eine weitere negative Begleiterscheinung des Tabak-Konsums ist unangenehmer Mundgeruch: Studien zufolge findet man im Speichel von Rauchern eine höhere Konzentration von zahnfäulniserregenden Bakterien. (…)

Übrigens, die meisten Krankenkasse übernehmen die Kosten für einen Nichtraucherkurs. Das Ku64-Team berät Interessenten gern.“

Quelle: Dental Tribune – Periodontics and Prevention, Nr. 12+13/2008
Stand: 14.05.2008