fbpx

Der Bund Deutscher Architekten hat sich „KU64- Die Zahnspezialisten“ als postitives Beispiel für gelungene Kombination zwischen Architektur und Gesundheit ausgesucht für ihre alljährliche Broschüre!

Gesundheit!

Der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt muss nicht im grauen Wartezimmer beginnen. In dieser Praxis (KU64) haben Arzt und Architekt vorgeführt, wie es anders geht.

Schon der Eintritt in die großzügige Praxis, die gnzlich von einem Architektenbüro geplant wurde, gibt dem Patienten ein vertrauenvolleres Gefühl als bei anderen Arztbesuchen.

Die Anmeldung ist bereits der erste Schritt in diese andere Welt: Hier wird der Patient als Gast empfangen. Die ungewöhnliche, aber Behaglichkeit verströmende Einrichtung lässt das Wartezimmer wie einen Ruheraum wirken, dessen Atmosphäre viel von dem Unbehagen einer Zahnbehandlung nimmt.

Tritz der notwendigen hohtechnischen Apparaturen bleibt in diesen Räumen die Muße für das Gespräch zwischen Arzt und Patient. (…) Bei so viel Engagement für den Patienten kann man sich hier auf eine erstklassige Behandlung verlassen.

Quelle: „Räume für’s Leben“,
               Broschüre des BDA (Bund Deutscher Architekten)
Stand: 30.06.2008