Der richtige Sportmundschutz für die Zahnspange
Sport ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Teil des Lebens – als Ausgleich zum Beruf, um Stress abzubauen und nicht zuletzt, um fit zu bleiben. Für Zahnspangenträger kann sportliche Aktivität mit einigen zusätzlichen Herausforderungen verbunden sein, wenn sie Zähne und Zahnspange zuverlässig schützen wollen. Hier erfahren Sie, wie Sie den besten Zahnschutz wählen und worauf Sie achten sollten.
Zahnschutz beim Sport – Ein Muss für Zahnspangenträger
Beim Sport besteht immer das Risiko von Stößen und Schlägen, die Zähne und Kiefer verletzen können – besonders bei Kontaktsportarten und solchen, bei denen schnelle und ruckartige Bewegungen unvermeidbar sind. Für Menschen, die eine Zahnspange tragen, ist dieser Schutz von noch größerer Bedeutung. Denn während der Behandlung mit der Spange sind die Zähne anfälliger für Verletzungen.
Warum ist ein Mundschutz für Sportler mit Zahnspange wichtig?
Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene haben ein erhöhtes Risiko für Zahnschäden, wenn sie eine Zahnspange tragen. Das liegt daran, dass sich die Zähne durch die Spange umstellen und noch nicht vollständig stabilisiert sind. Während der Kieferumstellung sind die Zähne empfindlicher gegenüber äußeren Einflüssen, zum Beispiel bei ungeschützten Kontakten im Sport. Eine Kollision oder ein Schlag auf Gesicht, Ober- oder Unterkiefer kann dazu führen, dass sich ein Zahn lockert oder sogar löst.
Darüber hinaus besteht vor allem bei einer festen Zahnspange die Gefahr, dass die Spange selbst beschädigt wird. Die Brackets oder Drähte können sich lösen und Wangen, Lippen, Zunge oder Zahnfleisch verletzen. Wenn ein Bracket beschädigt wird oder sich vom Zahn löst, führt das zwar nicht zwangsläufig zu einer Verletzung. Es macht aber einen erneuten Besuch in der Kieferorthopädie (Kfo) notwendig und kann die Behandlungsdauer verlängern.
Mit einem individuellen Sportmundschutz schützen Sie nicht nur Ihre Zähne, sondern sorgen auch dafür, dass die Zahnspange an ihrem Platz bleibt.
Schutz für Zähne, Zahnspange und Kiefer
Ein gut sitzender Sportmundschutz ist das beste Mittel, um Verletzungen vorzubeugen. Er fungiert als Puffer, der die auftreffenden Kräfte durch einen Aufprall oder einen Schlag aufnimmt und gleichmäßig verteilt. So wird der Druck auf die empfindlichen Zähne und die Zahnspange deutlich reduziert. Patienten der Kieferorthopädie mit einer festen Zahnspange können für besonders zuverlässigen Schutz einen Zahnschutz mit Polsterung für die Brackets wählen.
Neben dem Schutz der Zähne und der Zahnspange dient ein Mundschutz auch dazu, den Kiefer vor Verletzungen zu bewahren. Kräfte durch Kollisionen werden abgefedert, wodurch das Risiko von Kieferverletzungen sinkt. Diese können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch die gesamte Behandlung mit der Zahnspange gefährden.
Der Sportmundschutz ist also nicht nur eine präventive Maßnahme, sondern hilft auch, den reibungslosen Verlauf und Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung zu sichern.
Die Kieferorthopädie (Kfo) in unserer Berliner Praxis ist bei Fragen rund um die Behandlung mit einer losen oder festen Zahnspange für Sie da. Vereinbaren Sie gern einen Termin!
Welche Sportarten erfordern einen speziellen Mundschutz?
Im Idealfall greifen Sie als Zahnspangenträger bei jeder sportlichen Aktivität zu einem Mundschutz, um sich vor Verletzungen zu schützen. Bei einigen Sportarten ist das Risiko von direkten Kollisionen, Schlägen oder Stürzen allerdings besonders hoch. Hier ist ein spezieller Zahnschutz unverzichtbar.
Boxen, Kickboxen und andere Kampfsportarten
In Kampfsportarten wie Boxen, Karate oder Kickboxen gehört der direkte Kontakt zum Gegner dazu, was das Risiko von Verletzungen am Kiefer, den Zähnen und der Zahnspange deutlich erhöht. Ein Schlag ins Gesicht kann jederzeit passieren und Ihre Zähne sowie die Zahnspange beschädigen.
Hockey, Fußball und anderer Mannschaftssport
Beim Mannschaftssport, etwa beim Hockey, Handball und Fußball, kommt es regelmäßig zu Kollisionen. Sei es durch einen Stoß mit einem Mitspieler, einen harten Aufprall auf den Boden oder einen Ball, der den Kopf trifft. Auch wenn der direkte Körperkontakt nicht immer Teil des Spiels ist, besteht ein erhöhtes Risiko, dass solche Unfälle zu ernsthaften Schäden an den Zähnen oder der Zahnspange führen.
Weitere Sportarten und Freizeitsport
Auch im Freizeitsport sollten junge wie erwachsene Zahnspangenträger den Zahnschutz nicht vernachlässigen. Bei Sportarten wie Basketball oder Skaten besteht ein erhöhtes Risiko von Unfällen, bei denen Zähne und Zahnspange beschädigt werden können. Selbst Aktivitäten ohne Kontakt zu Mitspielern, etwa Joggen oder Radfahren, können zu Stürzen mit schmerzhaften und kostspieligen Verletzungen führen.
Ein speziell für Zahnspangenträger entwickelter Sportmundschutz hilft, die Zähne und den Kiefer zu schützen. Besonders für Menschen, die regelmäßig aktiv sind, ist der Schutz der Zähne auch bei Freizeitsportarten eine wichtige Prävention, um Schäden an Kiefer, Gebiss und der Zahnspange zu vermeiden und so die kieferorthopädische Behandlung zu sichern. Ein Sportmundschutz ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche eine gute und komfortable Möglichkeit, ungehindert Spaß am Sport zu haben. Damit müssen sie sich keine großen Sorgen um mögliche Verletzungen machen.
Sportmundschutz für feste und herausnehmbare Zahnspangen
Der Zahnschutz für feste Zahnspangen unterscheidet sich in einigen Punkten von jenem für lose Zahnspangen oder Aligner. Feste Zahnspangen sind aufgrund der Brackets und Drähte komplexer in ihrer Form. Deshalb erfordert auch der Mundschutz hier eine spezielle Passform, um sicherzustellen, dass er die gesamte Zahnspange abdeckt und zugleich genügend Bewegungsfreiheit lässt. Ein speziell angepasster Sportmundschutz für feste Zahnspangen bietet Schutz vor Stößen und stellt sicher, dass keine Teile der Spange verrutschen oder beschädigt werden.
Für herausnehmbare Zahnspangen oder Aligner ist ein Mundschutz vor allem wichtig, um die Zahnspange selbst zu schützen. Ein minderwertiger oder schlecht sitzender Schutz kann dazu führen, dass die Spange bei einem Stoß herausfällt oder beschädigt wird. Hier empfiehlt es sich, einen Sportmundschutz zu wählen, der die Spange sicher an ihrem Platz hält und zugleich ausreichend Schutz bietet.
Individuelle Anpassung: Warum maßgefertigte Produkte sinnvoll sind
Ein universeller Mundschutz mag für gelegentliche Anwendungen ausreichen. Die beste Wahl für Zahnspangenträger ist aber ein maßgefertigter Mundschutz – ganz besonders dann, wenn sie regelmäßig Sport treiben. Eine individuelle Anpassung sorgt für einen perfekten, sicheren Sitz, ein angenehmes Tragegefühl und den bestmöglichen Schutz.
Außerdem hält ein maßgefertigter Sportmundschutz Ihre Zahnspange an Ort und Stelle und verhindert, dass sie verrutscht. Ein universeller Mundschutz ist oft nicht ausreichend anpassbar und kann nicht die Stabilität, den Komfort und den Schutz bieten, den Sie brauchen.
Was Sie beim Kauf eines Zahnschutzes für den Sport beachten sollten
Passform
Für einen optimalen Schutz spielt die richtige Passform des Mundschutzes eine entscheidende Rolle. Ein individuell angepasster Sportmundschutz sorgt dafür, dass sowohl Ihre Zähne als auch Ihre Zahnspange zuverlässig geschützt sind, ohne dass die Bewegungsfreiheit beeinträchtigt wird oder Sie ein unangenehmes Gefühl beim Tragen haben. Ein weiterer Vorteil: Mit einem speziell an Ihren Mund angepassten Schutz können Sie problemlos sprechen und atmen, was Ihrer sportlichen Leistung zugute kommt. Achten Sie darauf, dass der Zahnschutz Ihre Zähne vollständig abdeckt, ohne unangenehm zu drücken.
Material
Neben der Passform ist auch das Material des Mundschutzes ein wichtiger Faktor. Für Zahnspangenträger ist es beim Sport besonders wichtig, dass der Zahnschutz aus robustem, aber dennoch flexiblem Material besteht, das Stöße gut absorbieren kann. Materialien wie Gummi oder Thermoplast bieten eine hohe Stoßdämpfung und passen sich Ihrer Mundform an, um maximalen Schutz zu gewährleisten.
Natürlich soll ein guter Sportmundschutz nicht nur stabil, sondern auch angenehm zu tragen sein. Materialien wie EVA (Ethylvinylacetat) bieten eine weiche und flexible Oberfläche, die gleichzeitig robust genug ist, um bei einem Schlag das Risiko von Zahnschäden zu verringern.
Zudem sollten Sie beim Kauf eines Mundschutzes auf die Kompatibilität mit Ihrer Zahnspange achten. Einige Modelle sind speziell für feste Zahnspangen entwickelt, während andere besser für lose Zahnspangen geeignet sind. Ein guter Zahnschutz bietet sowohl Schutz als auch Komfort, sodass Sie Ihre sportlichen Aktivitäten sorgenfrei genießen können. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden beraten.
Geeignet für Ihre Sportart
Nicht jeder Mundschutz ist für jede Sportart geeignet. Wenn Sie beispielsweise Boxen oder Kickboxen betreiben, benötigen Sie einen robusteren Zahnschutz, der starke Stöße aushält. Für weniger intensive Sportarten reicht möglicherweise ein etwas flexiblerer Zahnschutz aus, der dennoch ausreichend Schutz bietet.
Tipps für die Pflege Ihres Sportmundschutzes
Nach dem Sport sollten Sie Ihren Mund gründlich ausspülen, um Schweiß und Bakterien zu entfernen. Reinigen Sie auch Ihre Zahnspange regelmäßig mit speziellen Bürsten und Zahnseide.
Regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Zahnarzt oder Kieferorthopäden sind unerlässlich, besonders wenn Sie aktiv Sport treiben. Ihr Arzt kann überprüfen, ob die Zahnspange noch richtig sitzt und ob es zu Abnutzungserscheinungen kommt. Zudem kann er Tipps zur Pflege und zum Schutz der Zahnspange beim Sport geben.
Unser Team aus der Kieferorthopädie ist gern für Sie da, um den Zustand Ihrer Zahnspange zu überprüfen oder wenn Sie Fragen zum Schutz Ihrer Zähne und Zahnspange beim Sport haben. Besuchen Sie uns gern in unserer Praxis am Kurfürstendamm für einen Beratungstermin!
Noch Fragen? Wir helfen weiter!
Wir tun alles für Ihre Mundgesundheit. Unser Team von Kieferorthopäden steht Ihnen gerne für alle Fragen und weitere Informationen zum Schutz Ihrer Zähne und Zahnspange beim Sport zur Verfügung! Vereinbaren Sie einen Termin unter 030-8647320, buchen Sie Ihre nächste Untersuchung unkompliziert online über unseren Terminkalender oder schicken Sie uns eine E-Mail an info@ku64.de – wir melden uns bei Ihnen!
Bleiben Sie up to date auf unseren Social-Media-Profilen
Besuchen Sie uns online und informieren Sie sich über unsere Leistungen und Aktuelles aus dem Praxisalltag: Folgen Sie unseren Social Media Kanälen bei Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube und seien Sie hautnah dabei!
Anfahrt
Unsere Praxis für Zahnheilkunde im Herzen von Berlin Charlottenburg liegt nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Adenauer Platz entfernt. Für Patienten, die eine Anfahrt mit dem Auto bevorzugen, stehen ausreichend kostenlose Parkplätze im Hof zur Verfügung. Der Eingang zum Kinderzahnarzt von KU64 (Kinder- und Jugendzahnheilkunde) befindet sich am Kurfürstendamm 64, 10707 Berlin. Unsere Zahnärzte erwarten Sie in der vierten Etage.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Sportmundschutz für die Zahnspange
Welche Arten von Zahnschutz gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Zahnschutz, die je nach Bedarf und Art der Zahnspange für den Einsatz beim Sport geeignet sind. Im Wesentlichen lässt sich der Zahnschutz in drei Hauptkategorien unterteilen:
Standard-Mundschutz
Dieser Zahnschutz ist meist vorgefertigt und wird in verschiedenen Größen angeboten. Er bietet einen grundlegenden Schutz für die Zähne, ist jedoch nicht individuell anpassbar. Ein Standard-Mundschutz kann eine Option sein, wenn Sie weniger intensive Sportarten betreiben. Er ist meist auch ausreichend, wenn Sie eine lose Zahnspange oder Aligner tragen, die Sie beim Sport herausnehmen können.
Anpassbarer Mundschutz
Diese Variante wird durch Erhitzen im Wasser so flexibel, dass Sie den Zahnschutz an Ihren Mund anpassen können. Sie bietet eine bessere Passform als der Standard-Mundschutz, schützt Zahnspangenträger jedoch nicht immer optimal, da die Passgenauigkeit nicht exakt ist.
Individuell maßgefertigter Mundschutz
Ein individuell maßgefertigter Zahnschutz wird speziell auf die genaue Form der Zähne und der Zahnspange abgestimmt. Dies ist die beste Wahl für maximalen Schutz beim Sport, da er sowohl die Zähne als auch die Zahnspange sicher umschließt. Maßgefertigte Varianten bieten die beste Passform, den höchsten Komfort und den zuverlässigsten Schutz, insbesondere für feste Zahnspangen.
Warum ist der Mundschutz nur oben?
Es gibt sowohl Mundschutzvarianten, die nur für den oberen Zahnbereich konzipiert sind, als auch Produkte für Ober- und Unterkiefer.
Zahnspangenträger verwenden oft einen Sportmundschutz für die obere Zahnreihe, da dort in den meisten Fällen die Zahnspange angebracht ist. So werden die oberen Zähne, Brackets sowie der Kiefer vor Stößen und Verletzungen geschützt, ohne dass der Unterkiefer ebenfalls abgedeckt werden muss. Da der Unterkiefer weniger verletzungsanfällig ist, reicht diese Option für viele Sportarten aus.
Bei intensiven Kontaktsportarten oder wenn Sie auch am Unterkiefer eine Zahnspange tragen, kann ein doppelseitiger Mundschutz die bessere Wahl sein. Damit stellen Sie sicher, dass sowohl Ihr Oberkiefer als auch Ihr Unterkiefer und Ihre komplette Zahnspange zuverlässig geschützt sind. Am besten wählen Sie in diesem Fall einen individuellen, für Sie maßgefertigten Sportmundschutz, der perfekt passt und Sie nicht einschränkt.