Schmerzfreie Laser-Zahnbehandlung für gesundes Zahnfleisch – KU64 Berlin Ihr Zahnarzt für Laserbehandlung bei Pardodontitis

Frau wird von einem Zahnarzt behandelt und lächelt zur Seite

Dank moderner Lasertherapie ist eine Zahnbehandlung heutzutage auch nahezu ohne Schmerzen möglich. Vor allem in der Parodontitisbehandlung hat sich dies bewährt: Die Dentalhygienikerinnen von KU64 Berlin verwenden haarfeine Dentallaser für eine besonders präzise und sanfte Behandlung. Unangenehme Bohrgeräusche oder Vibrationen gehören der Vergangenheit an. Als Patient profitieren Sie stattdessen von weniger Blutungen und Schwellungen sowie einer schnelleren Wundheilung.

Lasern statt Krazen:
Mit Lichtenergie zum gesunderen Zahnfleisch

Laser kommen in der Zahnmedizin heutzutage vermehrt zum Einsatz und ersetzen mittlerweile Skalpell und Bohrer teilweise oder sogar vollständig. Vereinfacht dargestellt, sind Laserstrahlen stark gebündeltes energiereiches Licht. Bei der Behandlung treffen diese sehr kurzen Lichtimpulse auf das Gewebe und werden in Wärme umgewandelt. Je nach Strahlendosis und Schnelligkeit der Lichtimpulse lassen sich so unterschiedliche Wirkungen erzeugen. Die Vorteile: Laserstrahlen erreichen Bereiche im Mund, die Ihr Dentalhygieniker oder Ihre Dentalhygienikerin durch herkömmliche Instrumente nur schwer oder gar nicht erfassen kann. Darüber hinaus erlaubt der Laser eine präzise Behandlung: So kann erkranktes Gewebe zielgenau behandelt werden, ohne angrenzendes gesundes Gewebe zu schädigen.

Mit einer Laserbehandlung können zudem Bakterien und Keime im Mundraum reduziert und Blutgefäße verödet werden. Je nach Lasertyp findet zusätzlich eine Kühlung der behandelten Stellen statt. Schwellungen oder Blutungen treten nach einer Laserbehandlung in der Regel deutlich seltener auf.

Früher kamen Laser bei uns auch in der Kariesbehandlung und Chirurgie zum Einsatz. Doch mit der Zeit haben sich andere Verfahren als effektiver und schonender erwiesen – deshalb setzen wir bei KU64 heute in diesen Bereichen bewusst auf modernere, bewährte Methoden statt auf den Laser.

Einsatzgebiete für Laserbehandlungen

In der Zahnmedizin ist der Laser aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken. Bei KU64 Berlin kommt die Lasertechnik bei folgenden Behandlungen zum Einsatz:

Parodontologie: Laserbehandlung von Parodontitis

Revolutionäre Intensivzahnreinigung „Prophylaxe PLUS Laser“ bei KU64 BERLIN-MITTE: Die Zukunft der Zahnpflege

Erleben Sie die nächste Generation der Intensivzahnreinigung bei KU64 BERLIN-MITTE! Unsere innovative Methode kombiniert fundierte theoretische Ausbildung mit praktischer Expertise – professionell umgesetzt von unseren Dentalhygienikerinnen und Laserexpertinnen Adina Mauder oder Aisegkioul Netzip Oglou-Housein in unserer Filiale am Kudamm und unserer erfahrenen Prophylaxeassistentin Nurcan Sahin in der KU64-Filiale in Berlin-Mitte.

Im Zentrum steht eine fortschrittliche Laserbehandlung, die gezielt die Bakterienbelastung im Mund reduziert – ganz ohne die Nebenwirkungen herkömmlicher Antibiotika. Ob eine Laserbehandlung sinnvoll ist, wird individuell anhand des sogenannten MMP8-Tests festgestellt. Dieser Test misst spezifische Enzyme, die auf entzündliche Prozesse hinweisen und den natürlichen Barriereschutz Ihrer Mundschleimhaut beeinträchtigen können.

Zu Beginn erfolgt eine klassische professionelle Zahnreinigung (PZR) inklusive Taschenmessung. Zeigen sich dabei Sondierungstiefen von 3–4 mm mit Blutung und ein auffälliger MMP8-Wert, empfehlen wir unsere „Prophylaxe PLUS Laser“-Behandlung als gezielte, unterstützende Maßnahme.

Bei dieser innovativen Therapie:

  • werden entzündungsverursachende Bakterien mit einem sanften Laserstrahl effektiv zerstört,
  • wird die gesunde Mundflora mit probiotischen Lutschtabletten nachhaltig gestärkt,
  • können gute Bakterien gezielt wieder aufgebaut werden.


Desweiteren wird die Lasertherapie auch bei einer Periimplantitis erfolgreich angewendet!

Periimplantitis ist eine ernstzunehmende Entzündung rund um ein Zahnimplantat – vergleichbar mit einer Parodontitis, jedoch oft noch hartnäckiger. Um dieser Herausforderung effektiv zu begegnen, setzen wir bei KU64 auf modernste Lasertechnologie.

Was macht die Lasertherapie so besonders?
Statt mit klassischen chirurgischen Methoden arbeiten wir mit einem präzisen, hochmodernen Laser. Dieser dringt gezielt in die entzündeten Gewebe ein, reduziert die bakterielle Belastung und fördert gleichzeitig die Heilung – ganz ohne Skalpell und nahezu schmerzfrei. Der Laser wirkt wie ein „modernes Antibiotikum ohne Nebenwirkungen“.

Alle Vorteile der Laserbehandlung für den Patienten auf einen Blick

Die Parodontitisbehandlung mit dem Laser ist eine der innovativsten und sanftesten Methoden in der Zahnheilkunde. Unsere Patienten und Patientinnen profitieren dabei von folgenden Vorteilen:

  • präzise und sorgfältige Behandlung, die gesundes Gewebe schont
  • Verzicht auf örtliche Betäubung bzw. geringe Anästhesie dank schmerzarmer Behandlung
  • nachhaltige Reduzierung von Bakterien und Keimen im Mundraum und damit  Minimierung von Entzündungen
  • weniger Antibiotika und Medikamente nach der Behandlung notwendig
  • weniger Schwellungen und Blutungen durch gleichzeitige Verödung der Blutgefäße
  • noninvasive Behandlungen ohne Nähte und Narben 
  • berührungsfreie Behandlung ohne Vibrationen und Bohrgeräusche am Zahn
  • kürzere Behandlungsdauer und nahezu keine Zahnschmerzen
  • schnelle, unkomplizierte Heilungsphase
  • ästhetische Ergebnisse
  • Essen und trinken ist sofort nach der Behandlung möglich

Kosten für eine Zahnbehandlung mit dem Laser bei KU64 Berlin

Die Kosten für eine Laserbehandlung variieren je nach Art Behandlung. Entscheidend ist, wie viele Zähne behandelt werden. Die Dentalhygieniker von KU64 besprechen gerne mit Ihnen im Detail die einzelnen Schritte und erstellen Ihnen einen individuellen Kostenvorschlag für Ihre Behandlung. Laserbehandlungen sind keine gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen und werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Als Patient oder Patientin tragen Sie die Kosten für Ihre Laserbehandlung selbst. In akuten Eingriffen erhalten Schwangere und stillende Frauen unter Umständen die Kosten für eine Behandlung mit dem Laser erstattet.

Die Behandlung ist schmerfrei, effektiv und kann bei Bedarf wiederholt werden. In Kombination mit der PZR dauert sie in der Regel rund 2 Stunden und die Kosten belaufen sich bei ca. 700-800 Euro.

Kontakt und Termine

Entdecken Sie eine sanfte, wirkungsvolle und moderne Methode zur Verbesserung Ihrer Mundgesundheit.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und lassen Sie sich individuell beraten!

Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin mit einer unserer Dentalhygienikerinnen und Laserexpertinnen Adina Mauder oder Aisegkioul Netzip Oglou-Housein telefonisch unter 030 8647320 für unsere Praxis am Kurfürstendamm oder bei unser Dentalhygienikerin Nurcan Sahin unter 030 509304280 für unsere Praxis in BERLIN-MITTE. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@ku64.de. Das Team von KU64 Berlin ist an sieben Tagen in der Woche für Sie da. Weitere Informationen über den Service und die Leistungen unserer Praxis für Zahngesundheit für rundum schöne Zähne finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen FacebookTwitterLinkedIn und Instagram. Oder lesen Sie die Bewertungen unserer Patienten und Patientinnen auf jameda.

Weitere Informationen: Zahnersatz | Parodontologie | Endodontie

Diese Seite beschreibt unser Angebot für Laserbehandlung in unseren 2 Berliner Filialen am Kudamm und in Berlin-Mitte (Hausvogteiplatz)!

KU64 Berlin-ku’damm

Kurfürstendamm 64
10707 Berlin

030 864 73 20

Rezeption von der Praxis KU64 in Potsdam

KU64 Potsdam

Berliner Str. 139
14467 Potsdam
0331 98 2222 80

KU64 Berlin-Mitte

Hausvogteiplatz 14
10117 Berlin

030 509 304 280

Unser Praxisalltag zeigt, dass viele Patienten häufig aus Angst vor Schmerzen nur sehr ungern zum Zahnarzt oder der Zahnärztin gehen. Geräusche, Vibrationen und Gerüche während der Behandlung verstärken oftmals die Angst vor dem Zahnarzt. Der Einsatz des Lasers kann Patienten und Patientinnen dabei helfen, ihre Angst zu überwinden. Die neue Erfahrung einer schmerzfreien Behandlung ganz ohne Geräusche oder Druckgefühle kann bestehende Angstmuster lösen und der Angst vor dem Zahnarzt den Nährboden entziehen. Angstpatienten und -patientinnen sind dann zunehmend bereit, auch komplexe dentale Eingriffe wie eine Wurzelbehandlung anzugehen. Mit der Lasertechnologie garantieren wir unseren Patienten und Patientinnen eine sanfte und optimale Behandlung und bestmögliche Erfolge. 

In der Medizin wird zwischen Hardlasern, Softlasern und MID-Lasern unterschieden. Hardlaser besitzen eine hohe Leistungsstärke und eignen sich vor allem zum Schneiden und Abtragen von Gewebe. Sie werden bei Wurzelkanalbehandlungen eingesetzt sowie in der Therapie von Parodontose. Softlaser hingegen haben eine geringere Leistung und erzeugen keine Hitze bei der Behandlung. Sie werden aufgrund ihrer geringen Leistungsstufen zur Aktivierung von Gewebe verwendet. Die Stimulation ermöglicht, dass Schmerzen und Entzündungen bei der Behandlung reduziert und die Durchblutung gefördert wird. MID-Laser arbeiten mit einer mittleren Leistungsstärke, erzielen jedoch eine ähnliche Wirkung wie Softlaser. 

In der Zahnarztpraxis KU64 Berlin nutzen wir für die Behandlungen den A.R.C. Laser. Es handelt sich um einen Diodenlaser (Softlaser), der in Deutschland seit 1981 auf dem Markt ist.

Die Einsatzgebiete für Behandlungen mit dem Laser sind vielfältig: Bei Haut- und Schleimhauterkrankungen wie Aphthen oder Herpes in der Mundhöhle bietet der Laser ebenfalls eine erfolgreiche Therapie. Spannungsgefühle, Schwellungen und Beschwerden klingen nach einer Laserbehandlung schnell ab. In der ästhetischen Zahnmedizin findet der Laser beim Bleaching Anwendung. Mithilfe des Laserlichts können Zähne um mehrere Farbnuancen aufgehellt werden. In der Regel hält das Farbergebnis bis zu drei Jahre. In nahezu allen Bereichen, in denen Präzision gefragt ist, leistet der Dentallaser erstaunliche Ergebnisse – sowohl bei der Weisheitszahnentfernung als auch bei der Wurzelkanalbehandlung. Ebenso können hochsensible Zahnhälse innerhalb weniger Sekunden mit dem Laser versiegelt werden. Eine einmalige Behandlung ist oft ausreichend, um die schmerzempfindliche Zahnoberfläche nachhaltig zu desensibilisieren. Erste Ergebnisse sind bereits nach wenigen Stunden spürbar. Des Weiteren erzielen Laserbehandlungen in der Antifaltentherapie und Antischnarchtherapie sehr gute Ergebnisse.