Zornesfalte entfernen und mehr

[ Behandlungen mit Botulinumtoxin bei KU64 Berlin ]

Blickt Ihnen aus dem Spiegel manchmal ein strenges oder müdes Gesicht entgegen, das so gar nicht aussieht, wie Sie sich tatsächlich fühlen? Unsere Mimik, Lebensgewohnheiten und das Alter hinterlassen Spuren im Gesicht – bei vielen Menschen zuerst auf der Stirn. Besonders die Zornesfalte zwischen den Augenbrauen empfinden viele als störend. Aber das muss zum Glück nicht sein: Mit modernen, sanften Methoden der ästhetischen Medizin lassen sich solche Falten sanft und effektiv glätten. Bei unseren Behandlungen mit Botulinumtoxin (Botox) setzen wir auf höchste Präzision, eine exakte Dosierung und ein natürliches Ergebnis, das Ihre Gesichtszüge nicht einfriert, sondern harmonisch entspannt und Ihre Zornesfalte entfernt. Wir informieren Sie gern über die für Sie passenden Möglichkeiten!

Zornesfalte bis Krähenfüße: Warum entstehen Falten?

Jede Falte erzählt eine Geschichte – von Momenten des Lachens, konzentrierten Nachdenkens, sonnigen oder stressigen Tagen. Irgendwann stellen wir fest, dass die Falten auch bei entspanntem Gesicht sichtbar bleiben und sich mit der Zeit vertiefen. Während manche Menschen bereits in ihren Zwanzigern erste Linien bemerken, bleibt die Haut bei anderen bis weit in die Vierziger hinein jugendlich straff. Aber warum eigentlich? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen.

Mimik, Stress und der natürliche Alterungsprozess

Jedes Mal, wenn wir lachen oder die Augen zusammenkneifen, bewegt sich unsere Gesichtsmuskulatur. Diese Kontraktionen hinterlassen im Laufe der Jahre Spuren in der Haut. Vor allem die Stirn ist betroffen – denn hier ziehen wir besonders häufig die Muskeln zusammen. Neben den horizontalen Stirnfalten ist die Zornesfalte deshalb häufig die erste, die sich deutlich sichtbar ausbildet

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich außerdem die Produktion von Kollagen und Elastin, die für die Spannkraft und Elastizität der Haut verantwortlich sind. Durch den Abbau dieser Proteine kann sich die Haut nach einer Bewegung nicht mehr vollständig glätten. Erste feine Linien, die zunächst nur bei bestimmten Gesichtsausdrücken sichtbar waren, bleiben mit der Zeit bestehen.

Stress verstärkt diesen Prozess zusätzlich. Wer häufig angespannt ist, neigt dazu, die Stirn zu runzeln oder die Augenbrauen zusammenzuziehen – eine Angewohnheit, die die Zornesfalte mit der Zeit vertieft. Zudem setzt Stress Hormone wie Cortisol frei, die den Abbau von Kollagen und Elastin zusätzlich beschleunigen und die Regenerationsfähigkeit Ihrer Haut schwächen.

Genetische Faktoren und äußere Einflüsse auf die Haut

Neben der Mimik und der natürlichen Hautalterung spielt auch die genetische Veranlagung eine große Rolle bei der Bildung von Falten. Manche Menschen haben von Natur aus eine dickere, widerstandsfähigere Haut, bei der es vergleichsweise lange dauert, bis sich dauerhafte Falten bilden. Andere neigen zu einer feineren, empfindlicheren Struktur, bei der die Zeichen der Zeit früher sichtbar werden. Auch wer genetisch bedingt weniger Kollagen produziert, entwickelt schneller Falten – selbst bei einer guten Hautpflege und einem gesunden Lebensstil.

Doch nicht nur die Gene, sondern auch äußere Einflüsse bestimmen, wie schnell Falten entstehen. Eine Hauptursache vorzeitiger Hautalterung ist UV-Strahlung. Sie beschleunigt den Abbau von Kollagen und Elastin, wodurch die Haut an Spannkraft verliert. Darüber hinaus schädigt sie sowohl die Hautbarriere als auch tieferliegende Hautschichten, was die Regenerationsfähigkeit Ihrer Haut beeinträchtigt. Das beste Mittel, um die Hautalterung zu verlangsamen, ist also: Verwenden Sie jeden Tag Sonnenschutz!

Auch Umweltverschmutzung, Schlafmangel und eine unausgewogene Ernährung tragen dazu bei, dass die Haut schneller an Frische verliert. Freie Radikale, die durch Abgase und andere Schadstoffe entstehen, greifen die Hautzellen an und beschleunigen den Alterungsprozess.

Es gibt also viele Faktoren, die die Entstehung von Falten beeinflussen. Zum Glück können Sie viele davon aktiv beeinflussen. Und es gibt noch eine gute Nachricht: Dank moderner ästhetischer Behandlungen, wie der gezielten Anwendung von Botulinumtoxin, lassen sich Falten deutlich reduzieren.

Zornesfalte & Co. entfernen – Welche Methoden zur Faltenbehandlung gibt es?

So natürlich Falten auch sind: Nicht alle wollen sich mit ihnen abfinden. Möchten auch Sie Ihre Stirn oder andere Bereiche Ihres Gesichts sanft glätten und Falten entfernen, aber plastische Chirurgie und ein Stirn-Lift ist keine Option für Sie? Dann hat die ästhetische Medizin verschiedene nicht- oder minimalinvasive Lösungen für Sie.

Botulinumtoxin – die effektivste Lösung für eine glatte Stirn

Wenn es um die gezielte Behandlung von Stirnfalten und besonders der Zornesfalte geht, ist eine Unterspritzung mit Botulinumtoxin (Botox) meist die erste Wahl. Der Wirkstoff entspannt die Muskeln, die für die Faltenbildung verantwortlich sind. Das führt nicht nur dazu, dass sich die Haut darüber wieder glätten kann, sondern beugt auch der Vertiefung und der Entstehung weiterer Falten vor. Der große Vorteil: Mit der richtigen Dosierung bleibt Ihre Mimik erhalten. Nur die unbewusste dauerhafte Anspannung der Muskulatur, die zur Faltenbildung führt, wird reduziert.

Die Wirkung von Botulinumtoxin setzt in den ersten Tagen nach der Behandlung ein und entfaltet sich innerhalb einer Woche vollständig. Nach wenigen Tagen wirkt Ihre Stirn entspannter, die Zornesfalte geht sichtbar zurück und Ihr gesamter Gesichtsausdruck erscheint weicher und frischer. Da der Körper den Wirkstoff nur langsam abbaut, hält das Ergebnis in der Regel drei bis sechs Monate lang. Anschließend kann die Behandlung der Zornesfalte auf Wunsch problemlos wiederholt werden.

Ein weiterer Vorteil von minimalinvasiven Behandlungen wie einer Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin: Anders als in der plastischen Chirurgie gibt es hier keine längeren Erholungs- oder Ausfallzeiten. Nach der Behandlung sollten Sie sich nur etwas schonen, können aber direkt wieder in Ihren Alltag zurück.

Weitere Methoden zum Entfernen von Stirnfalten: Hyaluronsäure, Laser & Co. – ein Vergleich

Wichtiger als eine Muskelentspannung ist Ihnen eine direkte Aufpolsterung bestimmter störender Falten? Dann kann Hyaluronsäure eine gute Alternative sein. Diese körpereigene Substanz bindet Feuchtigkeit und sorgt für mehr Volumen unter der Haut. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, kann besonders bei tieferen Falten eine Kombination aus Botulinumtoxin und Hyaluronsäure sinnvoll sein.

Auch moderne Laserbehandlungen können helfen, Falten zu reduzieren. Sie regen die körpereigene Kollagenproduktion an und verbessern die Hautstruktur langfristig. Allerdings sind für ein sichtbares Ergebnis meist mehrere Sitzungen nötig.

Wenn Sie ein dauerhaftes Ergebnis möchten, kann die plastische Chirurgie eine Lösung sein. Ein chirurgischer Eingriff wie ein Stirn-Lift ist jedoch mit höherem Aufwand sowie höheren Risiken und einer längeren Erholungsphase verbunden. Lassen Sie sich deshalb unbedingt umfassend von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten und aufklären.

Letztlich hängt die richtige Faltenbehandlung davon ab, welche Ergebnisse Sie sich wünschen und wie viel Zeit und Budget Sie für die Behandlung und Regeneration einplanen möchten. In einem persönlichen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Lösung am besten zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin!

Botulinumtoxin gegen die Zornesfalte – Darum ist es so beliebt

Botulinumtoxin ist sowohl bei Ärztinnen und Ärzten als auch bei Patientinnen und Patienten meist die erste Wahl, wenn es um die Behandlung von Falten und insbesondere um das Entfernen der Zornesfalte geht. Besonders bei Stirn- und Zornesfalten ist die Unterspritzung mit Botulinumtoxin eine effektive und bewährte Methode.

Wie wirkt Botulinumtoxin?

Die Zornesfalte und horizontale Stirnfalten entstehen vor allem durch eine übermäßige Aktivität der Muskeln an der Stirn oder zwischen den Augenbrauen. Durch häufiges Stirnrunzeln – sei es durch Konzentration, Stress oder einfach als unbewusste Angewohnheit – zieht sich die Haut über diesen Muskeln immer wieder zusammen. Mit der Zeit entstehen dadurch Falten, die auch im entspannten Zustand nicht mehr verschwinden.

Hier setzt Botulinumtoxin an: Der Wirkstoff hemmt gezielt die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel. Das bedeutet, dass sich der mit Botulinumtoxin behandelte Muskel entspannt und die darüberliegende Haut somit glatter wirkt. Somit ist dies eine äußerst effektive Behandlung, um eine Zornesfalte zu entfernen.

Die Behandlung mit Botulinumtoxin – schnell, präzise und schonend

Eine Faltenunterspritzung mit Botulinumtoxin dauert in der Regel nicht länger als 15 bis 20 Minuten. Nach einer Analyse der Gesichtsmuskulatur wird der Wirkstoff mit einer feinen Nadel in die betroffenen Stellen injiziert.

Bei KU64 Berlin legen wir hohen Wert auf eine exakte Dosierung und eine präzise Anwendung. Denn so erzielen unsere Ärztinnen und Ärzte ein natürliches Ergebnis: Ihre Stirn wirkt nicht starr, sondern entspannt und glatter.

Ergebnisse: Wann sehe ich den Effekt und wie lange hält er?

Bereits in den ersten drei bis vier Tagen nach der Behandlung werden Sie Veränderungen sehen. Nach etwa einer Woche entfaltet sich die volle Wirkung der Unterspritzung mit Botulinumtoxin: Ihre Zornesfalte wirkt geglättet und Ihr gesamter Gesichtsausdruck erscheint weicher und entspannter.

Je nach individuellen Faktoren wie Stoffwechsel, Hautbeschaffenheit und Lebensstil hält das Ergebnis einer Botulinumtoxin-Behandlung in der Regel zwischen drei und sechs Monaten an. Mit regelmäßigen Auffrischungen können Sie die Wirkung langfristig aufrechterhalten, sodass sich Falten gar nicht erst wieder tief eingraben können.

Entspannt in jedem Bereich: Weitere ästhetische Behandlungen mit Botulinumtoxin

Die Behandlung der Zornesfalte ist einer der beliebtesten Anwendungsbereiche von Botulinumtoxin – doch längst nicht der einzige. Ob Stirnfalten, Krähenfüße oder abgesenkte Mundwinkel – viele Zeichen der Hautalterung lassen sich mit Botulinumtoxin sanft korrigieren, ohne dass Ihr Gesicht an Ausdruck verliert. Feine Linien lassen sich reduzieren, die Gesichtszüge harmonisieren und sogar bestimmte Muskelspannungen gezielt beeinflussen.

Nicht nur der Bereich der Zornesfalte, sondern die gesamte Stirn ist eine der beweglichsten Zonen des Gesichts. Ob beim Hochziehen der Augenbrauen oder bei angespannter Konzentration – die Haut wird hier täglich stark beansprucht. Mit der Zeit entstehen dadurch waagerechte Linien: die typischen Stirnfalten.

 

Durch unsere Mimik entstehen auch die sogenannten Krähenfüße, also die feinen Fältchen an den äußeren Augenwinkeln. Sie zeigen sich vor allem beim Lächeln oder Blinzeln und können sich mit den Jahren vertiefen.

 

Botulinumtoxin entspannt die betroffenen Muskeln in diesen Bereichen gezielt, sodass sich die Haut darüber glätten kann. Das Ergebnis: Die Stirn wirkt erholter, die Augenpartie strahlt frischer – und Ihr Gesicht sieht insgesamt wieder entspannter und jünger aus.

Feine Fältchen rund um die Lippen bilden sich vor allem bei Menschen mit einer ausgeprägten Mimik und vergleichsweise dünner Haut. Raucherinnen und Raucher neigen außerdem dazu, vertikale Linien über der Oberlippe zu entwickeln – die sogenannten Raucherfältchen.

Gleichzeitig kann es im Laufe der Jahre passieren, dass sich die Mundwinkel leicht nach unten senken. Viele unserer Patientinnen und Patienten stört daran, dass sie dadurch mürrisch oder schlecht gelaunt aussehen, obwohl sie es gar nicht sind.

Mit präzisen Botulinumtoxin-Injektionen lassen sich diese Falten im Mund- und Lippenbereich mildern und die Mundwinkel leicht anheben. So wird Ihr Lächeln wieder positiver und offener, ohne dass es an Natürlichkeit verliert.

Neben der Faltenunterspritzung gibt es noch weitere ästhetische Anwendungen von Botulinumtoxin, die weniger bekannt, aber äußerst wirkungsvoll sind. Dazu gehört unter anderem die Korrektur des Gummy Smiles – eines Lächelns, bei dem zu viel Zahnfleisch sichtbar wird. Durch eine gezielte Muskelentspannung kann das Verhältnis zwischen Lippen und Zähnen harmonisiert werden.

Auch die Form des Gesichts lässt sich mit Botulinumtoxin sanft modellieren. Wer sich an einem sehr ausgeprägten Kaumuskel (Masseter) stört, kann diesen mit einer gezielten Injektion entspannen. Dadurch wirkt die untere Gesichtspartie schlanker und weicher – ideal für alle, die sich eine schmalere Kieferlinie wünschen.

Botulinumtoxin kann also sehr vielseitig eingesetzt werden . Ob für feinere Gesichtszüge, ein frischeres Aussehen oder harmonischere Proportionen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten eine sanfte, aber effektive Alternative zu plastischer Chirurgie. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten beraten Sie gern, welche Anwendung am besten geeignet ist, um Ihr Wunschergebnis zu erzielen. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin!

Sicherheit und Verträglichkeit von Botulinumtoxin

Wenn Sie über eine ästhetische Behandlung mit Botulinumtoxin nachdenken, stellen Sie sich wahrscheinlich auch die Frage nach der Sicherheit. Schließlich handelt es sich um einen Wirkstoff, der die Muskulatur gezielt entspannt – ein Eingriff in die natürliche Funktion Ihres Körpers.

Wie bei jedem medizinischen Eingriff besteht auch bei einer Botulinumtoxin-Injektion ein gewisses Risiko für Nebenwirkungen. Die gute Nachricht: Botulinumtoxin wird seit Jahrzehnten in der ästhetischen und medizinischen Behandlung eingesetzt und gilt als eine der sichersten und verträglichsten Methoden zur Faltenreduktion, wenn es fachgerecht dosiert und angewendet wird.

Nebenwirkungen und Risiken von Botulinumtoxin


Botulinumtoxin wird in minimalen Mengen injiziert und bleibt ausschließlich in der behandelten Region aktiv. Schwerwiegende Nebenwirkungen sind daher äußerst selten. Dennoch können, wie bei jeder Injektion, kurzfristige Reaktionen auftreten. Dazu gehören leichte Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an der Einstichstelle – diese verschwinden in der Regel innerhalb weniger Tage.

In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Schwächung benachbarter Muskeln kommen. Dies kann sich durch ein leichtes Absinken der Augenbrauen oder ein asymmetrisches Ergebnis äußern. Solche Effekte sind jedoch nicht dauerhaft, da der Körper den Wirkstoff innerhalb von einigen Monaten wieder vollständig abbaut.

Damit das Ergebnis optimal ausfällt, sollten Sie einige Verhaltensregeln nach der Injektion einhalten. Verzichten Sie für einige Tage nach der Behandlung auf intensive körperliche Anstrengung, direkte Sonneneinstrahlung und Saunabesuche. So kann sich der Wirkstoff ideal in den Muskeln verteilen und seine volle Wirkung entfalten.

Unsere Ärztinnen und Ärzte bei KU64 in Berlin klären Sie vor der Behandlung selbstverständlich über alle möglichen Risiken auf und beantworten alle Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns gern für ein erstes Beratungsgespräch!

Ist eine Botulinumtoxin-Behandlung für mich geeignet?

Grundsätzlich ist eine Behandlung mit Botulinumtoxin für die meisten Menschen geeignet, die sich eine sanfte Reduktion von Falten oder eine dezente Korrektur bestimmter Gesichtszüge wünschen. Es gibt jedoch einige Fälle, in denen eine Behandlung nicht empfohlen wird. Wir raten davon ab, wenn Sie:

  • schwanger sind oder stillen
  • eine neuromuskulär Erkrankung haben, die die Muskelaktivität beeinflusst
  • gegen einen der Inhaltsstoffe der Injektion allergisch sind.


Wenn keiner dieser Punkte auf Sie zutrifft, ist eine Botulinumtoxin-Behandlung durch eine erfahrene Fachkraft eine gut verträgliche Methode, um Falten sanft zu glätten und Ihr Gesicht zu entspannen.

Noch Fragen? So erreichen Sie uns

Unser Team von Zahnspezialistinnen und -spezialisten steht Ihnen gerne für alle Fragen und weitere Informationen rund um die verschiedenen Methoden der Faltenbehandlung zur Verfügung! Vereinbaren Sie einen Termin telefonisch unter 030-8647320. Oder buchen Sie unkompliziert online: Über unseren Terminkalender oder per E-Mail an info@ku64.de – wir melden uns gerne bei Ihnen zurück! Unser Praxisteam ist an sieben Tagen in der Woche für Sie da.

+ schnelle Terminbuchung

+ familienfreundliche Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Samstag von 9 bis 19 Uhr
Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr

Immer up to date: Folgen Sie uns auf Social-Media

Informationen finden Sie nicht nur auf unserer Website: In den Sozialen Medien erfahren Sie alles über unsere Leistungen sowie Aktuelles aus dem Praxisalltag. Folgen Sie unseren Social Media Kanälen bei Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und YouTube und seien Sie hautnah dabei!

Anfahrt

Unsere Praxis im Herzen von Berlin Charlottenburg liegt nur wenige Gehminuten von der U-Bahn-Station Adenauer Platz entfernt. Für Patientinnen und Patienten, die eine Anfahrt mit dem Auto bevorzugen, stehen ausreichend kostenlose Parkplätze im Hof zur Verfügung.

KU64 Berlin-ku’damm

Kurfürstendamm 64
10707 Berlin

030 864 73 20

Rezeption von der Praxis KU64 in Potsdam

KU64 Potsdam

Berliner Str. 139
14467 Potsdam
0331 98 2222 80

KU64 Berlin-Mitte

Hausvogteiplatz 14
10117 Berlin

030 509 304 280

Häufig gestellte Fragen zum Thema Botulinumtoxin

Mit der richtigen Behandlung können Zornesfalten deutlich reduziert werden. Ob eine vollständige Glättung möglich ist, hängt davon ab, wie tief die Zornesfalte bereits ausgeprägt ist.

Eine frühzeitige Behandlung mit Botulinumtoxin entspannt die Muskeln zwischen den Augenbrauen, sodass sich die Haut darüber glätten kann und der weiteren Faltenbildung vorgebeugt wird. Bei tieferen Zornesfalten kann eine Kombination mit Hyaluronsäure sinnvoll sein. Hyaluronsäure polstert die Falte auf, sodass sie deutlich weniger sichtbar wird. Eine regelmäßige Anwendung von Botulinumtoxin kann langfristig verhindern, dass sich Ihre Zornesfalte erneut ausprägt. Besuchen Sie uns gern für eine individuelle Beratung!

Die Kosten für eine Botulinumtoxin-Unterspritzung können je nach Behandlungszone, benötigter Wirkstoffmenge und individuellen Faktoren wie der Muskelaktivität variieren. Für kleinere Bereiche wie die Zornesfalte liegen die Preise meist zwischen 150 und 350 Euro, während größere Behandlungen, etwa für mehrere Bereiche oder die gesamte Stirn, auch bis zu 600 Euro kosten können. Bei KU64 in Berlin bekommen Sie nach einer persönlichen Beratung selbstverständlich eine transparente und detaillierte Kostenaufstellung über Ihre gewünschte Behandlung.

Die Wirkung von Botulinumtoxin in der Zornesfalte hält in der Regel drei bis sechs Monate an. Die genaue Dauer hängt von individuellen Faktoren wie Ihrer Muskelaktivität, Ihrem Stoffwechsel und Ihrem Lebensstil ab.

Sobald die Wirkung nachlässt und sich Ihre Zornesfalte wieder deutlicher zeigt, können Sie die Wirkung mit einer weiteren Behandlung problemlos auffrischen. Bei regelmäßigen Unterspritzungen kann sich außerdem die Haltbarkeit verlängern, da sich der behandelte Muskel mit der Zeit an die Entspannung gewöhnt.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Hyaluronsäure und Botulinumtoxin (Botox) sind zwei unterschiedliche Methoden zur Behandlung der Zornesfalte. Hyaluron füllt die Falte auf, polstert die Haut von innen auf und eignet sich für bereits tief eingeprägte, statische Falten. Botox entspannt die Muskulatur der Stirn, verhindert das Zusammenziehen der Augenbrauen und reduziert so die Entstehung neuer Falten. Oft wird eine Kombination aus beiden Methoden genutzt, um die Zornesfalte effektiv zu glätten und zu behandeln.